„Insgesamt ein guter Überblick über Wirkungsweisen von bestimmten Zutaten im Körper, Infos zu Superfoods und Diäten sowie einigen Denkanstößen zum Thema gesunde Ernährung.“
(MinnieG, Lovelybooks.de)
„Dieses Buch zeigt auf leichte und humorvolle Art, wie man sich im Dschungel von Süßigkeiten, Schlankheitskuren und Superfood zurechtfindet.“
(nellsche, Lovelbooks.de)
„Alles in allem kann ich Gottes Werk und Teufels Cupcake wirklich nur jedem ans Herz legen der sich fundiert, aber alles andere als trocken über Ernährung, Diät und Superfood informieren will.“
(Antek, Lovelybooks.de)
„Die Autorin hat hier gründlich recherchiert und daher ist der Text äußert fundiert, was mir super gut gefällt. Hier wird nicht nur allgemein bekanntes BlaBla zusammengefasst, wie man es ja oft findet. Das beweisen auch die 190 Fußnoten, die auf die jeweiligen Studien verweisen und mithilfe derer man sich sogar noch tiefer in die Materie einlesen könnte.“
(Antek, Lovelybooks.de)
„Der Titel lässt es schon erahnen, es ist eine auf amüsante und humorvolle Art geschriebene Reise durch den verwirrenden Dschungel der Ernährungs- und Diätenweisheiten, die sich trotz der vielen Fakten leicht und flüssig lesen lässt wie ein Roman. Wer noch tiefer einsteigen will, der kann sich an die in fast 200 Fußnoten genannten Quellenangaben zu Büchern und Studien halten.“
(Sylwester, Lovelybooks.de)
„Teufels Cupcake, ist eine erheiternde und informative Lektüre, die ernährungsinteressierte Leser durch den Dschungel von Ernährungsproblemen und der Diätenvielfalt unserer Zeit führt. Interessant und toll geschrieben, Marketinglügen aufdeckt und zum Umdenken anregt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich kann es nur jedem ans Herz legen zu lesen, der sich einen Überblick über die Ernährung und den ganzen Diätwahn bis hin zu Superfoods und Alternativen, erfahren möchte.“
(Isabellepf, Lovelybooks.de)
„… Dieser Cupcake besteht aus viel Informationen mit einem Topping aus Ironie – echt lecker!“
(Leser, Amazon.de)
„Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker-leicht und sehr gut verständlich. Die Autorin zeigt dem Leser mit einer humorvollen Art, was die Lebensmittelindustrie einem antut. Immer mit dem Ziel, an das Geld der Konsumenten zu kommen, statt die Gesundheit der Verbraucher vordergründig im Blick zu haben.“
(nellsche, Lovelbooks.de)
„Ein absolut empfehlenswertes Buch, dass durch den Dschungel von Industrieleckereien und Diäten-Mythen führt.“
(Petra1984, Lovelybooks.de)
„Ich war überrascht von diesem Buch, aber nicht nur wegen der gut recherchierten Informationen und des guten Schreibstils, sondern auch, dass man zu diesem Thema ein Buch so humorvoll aufbereiten kann.“
(Petra1984, Lovelybooks.de)
- „…. die gelungene Kombination aus lockerem, ironischen Schreibstil und hohem Informationsgehalt, …“
(Martin K, Amazon.de)
„Trotz des doch sehr wissenschaftlichen Textes war es zu keinem Zeitpunkt langweilig beim Lesen.“
(MinnieG, Lovelybooks.de)
„Es hat mir sehr gefallen, dass es sich bei diesem Werk nicht einfach noch um ein Diätbuch oder um das Ausbreiten von zusätzlichen Ess-Philosophien handelt.“
